Einfach sicher

Kompaktflammenwächter KLC 21

Der Breitbandflammenwächter KLC 21 ist ein kompakter Flammenwächter, der speziell für blau brennende Feuerungssysteme in Gebläsebrenner-Anwendungen im Haushaltsbereich entwickelt wurde.

  • Für erhöhten Temperaturbereich (-20 °C bis +75 °C) geeignet
  • Kompakte Bauform
  • Wertet die Flackerfrequenz prozessorgesteuert aus
  • Störende Fremdlichtquellen werden ausgeblendet
  • Signal kann über optische Schnittstelle am PC ausgewertet werden
  • Kann an alle Feuerungsautomaten mit LDR- oder Ionisationseingang angeschlossen werden

Der Breitbandflammenwächter KLC 21 ist ein kompakter Flammenwächter, der speziell für blau brennende Feuerungssysteme in Gebläsebrenner-Anwendungen im Haushaltsbereich entwickelt wurde. Die patentierte Auswertung des Signals erfolgt über die Flackerfrequenz der Strahlung der anstehenden Flamme. Das Gerät kann in einem erweiterten Temperaturbereich von -20 °C bis +75 °C betrieben werden. Ein Prozessor ermöglicht die Auswertung und Umsetzung des Flammensignals zu einem digitalen Signal in den für den Flammensignalverstärker erforderlichen Wert des entsprechenden Feuerungsautomaten. Einstellarbeiten sind bei Inbetriebnahme oder Wartung nicht erforderlich.

Der KLC 21 bewertet nur das Flackern der zu überwachenden Flamme. Optional ist eine Geräteausführung mit Störfrequenzausblendung erhältlich.

Gleichlichtstrahlungen und jegliche konstante Frequenzen führen hierbei nicht zu einer dauerhaften Flammenerkennung. Störende Fremdlichtquellen, z. B. von Leuchtstoffröhren oder niederfrequente Hintergrundstrahlungen von glühenden Ausmauerungen, werden ausgeblendet. Ungewollte Beeinflussungen der Flammenerkennung können hierdurch vermieden werden.
Über die LED-Anzeige als optische Schnittstelle ist ein Auslesen von verschiedenen relevanten Betriebsparametern (wie z. B. Monitoring des Flammensignals, Seriennummer) möglich.

Zubehör

Alles was man braucht

Sie haben eine Frage zu unserem Leistungsportfolio, benötigen Planungsunterstützung bei einem Projekt oder suchen einen Spezialisten rund um das Thema Flammenüberwachung? Dann kontaktieren Sie uns.

Anzeigen, was geschieht

Für die Visualisierung der Flammensignale der Flamonitec-Flammenwächter bieten wir die passenden Ausleseeinheiten an. Ein hervorragendes Instrument für jede Entwicklungsabteilung.

Perfekt schalten

Das Relaismodul Flammenwächter wandelt das Ausgangssignal der Flammenwächter der KLC-Baureihe in einen potentialfreien Schaltausgang um.

Immer den richtigen Anschluss

Für die optimale Verbindung der Flammenwächter an Feuerungsautomaten bieten wir neben unserem Standardprogramm auch kundenspezifische Lösungen an.

Fest montiert

Diverse Befestigungsvorrichtungen bieten den festen Sitz an Brennerteilen.

Um die Ecke geschaut

Mit dem optional erhältlichen Winkeladapter wird mittels einer optimal ausgeformten Spiegelfläche die radiale Ausrichtung des KLC 20 oder KLC 21 zur Flammenachse durchgeführt.

Schnell geprüft

Zur Überprüfung der Baureihe KLC 20/21 und KLC 2002

Abstand halten

Wärmeisolierter Adapter dient zur direkten Montage an den Feuerraum.

Nichts mehr verpassen

Das Auslesetool zu der Software BSTcom für Flamonitec-Kompaktflammenwächter der Baureihen KLC 20/21 und KHM 20.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Persönlich und zuverlässig

Sie haben eine Frage zu unserem Leistungsportfolio, benötigen Planungsunterstützung bei einem Projekt oder suchen einen Spezialisten rund um das Thema Flammenüberwachung? Dann kontaktieren Sie uns.

Eberhard Röllecke

GESCHÄFTSBEREICHSLEITER

Tel. +49 2056 98946-0

info@flamonitec-bfi.com

    Es kommt zusammen was zusammengehört - Verschmelzung der BST Solutions GmbH mit der BFI Automation Mindermann GmbH

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    Bereits im Juli 2021 haben die BFI Automation Mindermann GmbH und die BST Solutions GmbH gemeinsam den Markennamen FLAMONITEC® kreiert, um insbesondere im außereuropäischen Raum den Bekanntheitsgrad zu steigern.

    Hiermit wollen wir in Kurzform unsere Kernkompetenz ausdrücken: Flame Monitoring Technology. Und dieses in der gesamten Bandbreite.

    Bereits seit 2004 ist die BST Solutions GmbH in dem Bereich der Flammenüberwachung für Erstausrüster der Heiztechnik und industrielle Feuerungseinrichtungen tätig. Hierfür nutzt BST Solutions GmbH die Erfahrungen und Patente der bereits seit 1973 im Bereich der Flammenüberwachungen für Kraftwerke, petrochemischen Anlagen sowie Gasturbinen tätigen BFI Automation Mindermann GmbH.

    Diese Erfahrungen haben uns bestärkt auch wirtschaftlich enger zusammenzuarbeiten. Am 31.05.2023 hat die BFI Automation Mindermann GmbH rückwirkend zum 01.01.2023 alle Geschäftsanteile der BST Solutions GmbH übernommen.

    Beide Unternehmen verschmelzen zur BFI Automation Mindermann GmbH.

    Durch diese Verschmelzung gehen alle Geschäftstätigkeiten ab sofort in die BFI Automation Mindermann GmbH über. Als Teil dieser Veränderung können Sie einen nahtlosen Übergang in unserem Tagesgeschäft erwarten. Unsere engagierten Teammitglieder werden Ihnen auch weiterhin mit demselben Maß an Professionalität, Effizienz und Liebe zum Detail zur Seite stehen.

    Wir sind zuversichtlich, dass diese Veränderung dazu beiträgt, dass wir Sie noch besser bedienen und Ihnen einen noch größeren Nutzen in dem Bereich der Flammenüberwachung bieten können.

    Gerne stehen wir ihnen für weitergehende Informationen auch persönlich zur Verfügung.