Robust und sicher

Industrieflammenwächter IFR 400

Robuster, kompakter Flammenwächter für den rauen industriellen Einsatz, bei dem ein kontinuierlicher Betrieb erforderlich ist. Die IFx-Serie zeichnet sich durch ein robustes Aluminium-Druckguss-Gehäuse mit Schutzart IP 65 aus. Durch das Gehäusekonzept kann das Gerät vor Ort schnell ausgetauscht werden.

Der kompakte Flammenwächter besitzt ein IP 65-Metallgehäuse und wurde für industrielle Systeme entwickelt, die eine kostengünstige Überwachung ohne großen Funktionsumfang erfordern. Die IFx-Serie ist in zwei Grundtypen unterteilt: die IFC für die axiale Ausrichtung und die IFR für die radiale Ausrichtung. Die Konstruktion mit radialer Ansicht ermöglicht die Montage eines permanent funktionsfähigen Flammenwächters an den Positionen eines Monoblockbrenners, die normalerweise für intermittierende Flammensensoren vorgesehen sind.

Neben der üblichen Auslegung des Signalausgangs mit Relaiskontakten für eine SPS-Steuerung oder geeigneten automatischen Zündsystemen bieten wir auch eine Ionisationssimulation an, die im Dauerbetrieb betrieben werden kann. Der IFx 400 kann direkt in Systemen verwendet werden, die nur einen Ionisationsflammenmonitor bereitstellen, jedoch aus bestimmten Gründen eine optische Überwachung erfordern.

Mit Hilfe des IFx-COM-Auswertungstools können Sie alle Informationen im Flammenwächter auslesen und speichern. Eine gute Analyse der anstehenden Flamme und ihrer Überwachungsqualität ist dadurch leicht möglich.

  • Dauerbetrieb
  • 3-Kanal-Flammensignalauswertung
  • Kostengünstige Überwachung für Standardanwendungen
  • Ausgangssignal entweder potentialfreie Relaiskontakte oder Ionisationssimulation
  • Verschiedene Designs für eine optimale Ausrichtung mit der Flamme - IFC axial und IFR radial
  • CE-zertifizierter, eigenständiger Flammenwächter - einfache Implementierung des Flammenwächters

Der IFR 400 ist ein kompakter Flammenwächter, der speziell für den Einsatz in industriellen Verbrennungssystemen für den Dauerbetrieb entwickelt wurde. Er bietet einen galvanisch getrennten Umschaltkontakt als Ausgang. Das Flackern der Flamme wird als sicherheitsrelevantes Kriterium für die Flammenerkennung verwendet. Schaltschwellen, Schaltzeiten und Filtereigenschaften können nur vom Hersteller eingestellt werden.

Die Flammenerkennung wird über eine LED signalisiert und Daten zur Auswertung übertragen. Der kompakte Flammenregler IFR 400 darf nur mit einer Brennersteuerung oder einem PLS betrieben werden. Er ist nicht für die direkte Steuerung des Kraftstoffventils zugelassen!

Zubehör

Alles was man braucht

Sie haben eine Frage zu unserem Leistungsportfolio, benötigen Planungsunterstützung bei einem Projekt oder suchen einen Spezialisten rund um das Thema Flammenüberwachung? Dann kontaktieren Sie uns.

Nichts mehr verpassen

Das Auslesetool zu der Software BSTcom für Flamonitec-Kompaktflammenwächter der Baureihen IFx 400.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Persönlich und zuverlässig

Sie haben eine Frage zu unserem Leistungsportfolio, benötigen Planungsunterstützung bei einem Projekt oder suchen einen Spezialisten rund um das Thema Flammenüberwachung? Dann kontaktieren Sie uns.

Eberhard Röllecke

GESCHÄFTSBEREICHSLEITER

Tel. +49 2056 98946-0

info@flamonitec-bfi.com

    Es kommt zusammen was zusammengehört - Verschmelzung der BST Solutions GmbH mit der BFI Automation Mindermann GmbH

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    Bereits im Juli 2021 haben die BFI Automation Mindermann GmbH und die BST Solutions GmbH gemeinsam den Markennamen FLAMONITEC® kreiert, um insbesondere im außereuropäischen Raum den Bekanntheitsgrad zu steigern.

    Hiermit wollen wir in Kurzform unsere Kernkompetenz ausdrücken: Flame Monitoring Technology. Und dieses in der gesamten Bandbreite.

    Bereits seit 2004 ist die BST Solutions GmbH in dem Bereich der Flammenüberwachung für Erstausrüster der Heiztechnik und industrielle Feuerungseinrichtungen tätig. Hierfür nutzt BST Solutions GmbH die Erfahrungen und Patente der bereits seit 1973 im Bereich der Flammenüberwachungen für Kraftwerke, petrochemischen Anlagen sowie Gasturbinen tätigen BFI Automation Mindermann GmbH.

    Diese Erfahrungen haben uns bestärkt auch wirtschaftlich enger zusammenzuarbeiten. Am 31.05.2023 hat die BFI Automation Mindermann GmbH rückwirkend zum 01.01.2023 alle Geschäftsanteile der BST Solutions GmbH übernommen.

    Beide Unternehmen verschmelzen zur BFI Automation Mindermann GmbH.

    Durch diese Verschmelzung gehen alle Geschäftstätigkeiten ab sofort in die BFI Automation Mindermann GmbH über. Als Teil dieser Veränderung können Sie einen nahtlosen Übergang in unserem Tagesgeschäft erwarten. Unsere engagierten Teammitglieder werden Ihnen auch weiterhin mit demselben Maß an Professionalität, Effizienz und Liebe zum Detail zur Seite stehen.

    Wir sind zuversichtlich, dass diese Veränderung dazu beiträgt, dass wir Sie noch besser bedienen und Ihnen einen noch größeren Nutzen in dem Bereich der Flammenüberwachung bieten können.

    Gerne stehen wir ihnen für weitergehende Informationen auch persönlich zur Verfügung.